Aktivitäten

Heimathaus - Anholt
Besuchen Sie das Heimathaus und den Eiskeller
10:00 – 16:00 Uhr
Mit dem Schmuggelpass ist der Besuch im Heimathaus kostenlos. Besuchen Sie eine der vielen Ausstellungen über das Leben in und um Anholt und bekommen sie heute einen einzigartigen Blick in den Eiskeller.
Bücherei Montferland - ´s-Heerenberg
Schmuggelbilder- und geschichten
10:00 – 16:00 Uhr
Genießen Sie eine Tasse Kaffee oder Tee und schauen sich währenddessen eine Präsentation mit alten Bildern von Grenzen und Schmugglern an. Es werden auch Schmuggelgeschichten erzählt, wenn Sie also länger Zeit haben, hören Sie gerne zu.

Schlösschen Borghees - Emmerich
Trara Bomdrije, Klatsch und Tratsch vom Niederrhein
14:30 Uhr
Judith Hoymann und Sandra Heinzel vom TIK Theater präsentieren eine 15-minütige Vorstellung mit Schauspiel und Figurenspiel. Witwe und Trinkerin Fina Goffertje dreht an Ihrer Orgel, singt und erzählt Geschichten über die Region. So kann Sie auch über Catharina von Warteberg aus dem Schlösschen erzählen. Fina´s Drehorgel wird schließlich zu einer Bühne, auf der das Publikum Catherine und Ihre Gegenspielerin Herzogin von Orleon beobachten kann. Catharina beschreibt ihre glücklichen Jugendjahre, aber Fina lässt es nicht dabei und enthüllt die wilden Jahre von Catharina beim Gericht in Berlin. Schnell wird klar, dass der Klatsch und Trasch sich nicht nur auf den Niederrhein bezieht.
Schlösschen Borghees - Emmerich
Geschichten am Grenzstein
11:30, 12:30, 13:30 Uhr
Freddy Heinzel (Honorar Konsul der Niederlande) erzählt über den Grenzstein, der im Schlösschen zu finden ist. In 15 Minuten werden grenzenlose Geschichten über wer wird sind und wo wir herkommen, erzählt.
Öffnungszeiten Café im Schlösschen Borghees
11:00 – 16:00 Uhr
Im Café gibt es Kaffee & Kuchen. Der Stempelpunkt der Schmuggeltocht befindet sich im Eingang des Schlösschen Borghees.


Rheinmuseum - Emmerich
Entdecken Sie die Stadtgeschichte
10:00 – 16:00 Uhr
Mit dem Schmuggelpass ist der Eintritt ins Rheinmuseum kostenlos. Besuchen Sie das Rheinmuseum und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt Emmerich am Rhein und sehen Sie sich z.B. Filme an, die unter anderem das Leben auf Voorthuysen zeigen.
Eltenberg - Elten
Drususbrunnen
13:00 – 16:00 Uhr
Mit dem Schmuggelpass ist der Eintritt in den Drususbrunnen kostenlos. Dieser 57 m tiefe Brunnen wurde angelegt, um das 980 erbaute Frauenkloster mit Wasser zu versorgen und diente bis zur Inbetriebnahme des Wasserversorgungsnetzes als Wasserversorgung für die Einwohner von Hoch-Elten. Auch nach dem 2. Weltkrieg wurde der Drususbrunnen noch einmal für die Wasserversorgung der Einwohner gebraucht. Der Wasserstand ist 21,5 m über dem Meeresspiegel.


Eltenberg - Elten
Tourist Information Elten
10:00 – 16:00 Uhr
Besuchen Sie die neue Tourist Information auf dem Eltenberg. Hier finden Sie interessante Informationen über viele spannenden Sehenswürdigkeiten und die Geschichte Eltens. Tauchen Sie ein in die Geschichte und erfahren Sie alles über das Schmuggeln während der berühmten Eltener Butternacht. Der Rundweg entlang der St. Vitus Kirche führt Sie zu verschiedenen Aussichtspunkten. Genießen Sie den Ausblick ins Rheintal und den Blick auf die die historischen Gärten in Kleve.
Eltenberg - Elten
Barfußpfad
10:00 – 16:00 Uhr
Haben Sie einen Moment Zeit? Dann laufen Sie den 1,8 km langen Barfußpfad. Genießen Sie das Wassertretbecken am Startpunkt und laufen Sie auf verschiedenen Untergründen wie z.B. Schlamm, Baumrinde, verschiedene Holzsorten, Kies mit unterschiedlichen Korngrößen oder Sand.

St. Aover de Gäöt - Netterden
„De Smitshoek“
10:00 – 16:00 Uhr
Werfen Sie einen Blick in „de Smitshoek“, ein denkmalgeschütztes Haus, das früher als Schmiede genutzt wurde.
St. Aover de Gäöt - Netterden
Walburgiskirche
10:00 – 16:00 Uhr
Der „Emmerikseweg“ geht über in den Walburgisplatz, wo mehrere Denkmäler zu finden sind. Auf diesem Platz befindet sich auch die Walburgiskirche aus dem Jahr 1200. Sie ist für eine Besichtigung geöffnet.


Turmac Kulturfabriek - Zevenaar
Schmuggelpräsentation
10:00 – 16:00 Uhr
Die Turmac Kulturfabrik hat eine lange Geschichte. Seit 1920 befand sich auf dem Gelände eine Zigarettenfabrik. Im Jahr 2008 schloß die Fabrik Ihre Türen. Wo sich einst der Geruch von Tabak durchsetzte weht nun ein frischer Wind voller neuer Energie. Schauen Sie sich um, besuchen Sie das Café und besuchen Sie die Ausstellung über das Schmuggeln in der Region.
’t Raethuys - ‘s-Heerenberg
Land van Bergh
10:00 – 16:00 Uhr
Das im Jahr 1531 erbaute, denkmalgeschützte und ehemalige Rathaus ist seit November 2018 das neue Zuhause vom „Heemkundekring Bergh“. Ein Teil des historischen Hauses ist als Museum eingerichtet. Hier finden Sie eine Ausstellung, die besondere Funde und Fotos aus dem ehemaligen Land von Bergh zeigt. Mit dem Schmuggelpass ist der Besuch kostenlos.


Stadtmuseum Bergh - 's-Heerenberg
Alte Grenzen
10:00 – 16:00 Uhr
Tijden veranderen, maar ook grenzen. Stadsmuseum Bergh toont, op zeer passende wijze, aan de hand van kaarten het verloop van de oude grenzen.